Federauflagen Magnum A7M023MT mit missverständlicher Kennzeichnung
Die Fahrwerksfedern beim W201 und W124 sind an ihren oberen Enden mit Gummikappen, den sogenannten Federauflagen (laut Mercedes-Benz „Gummilager“), versehen. Mit diesen Gummikappen sind die Federn in den Federaufnahmen der Karosserie fixiert. Die Federauflagen gibt es in verschiedenen Dicken, wodurch die jeweilige Karosseriehöhe beeinflusst werden kann. Im eingebauten Zustand ist nur der untere Rand der Federauflage zu sehen. Um hierbei eine eindeutige Identifikation der Dicke der Federauflage zu ermöglichen, weisen die Federauflagen kleine Gumminoppen am unteren Rand auf. Die Anzahl der Noppen gibt dabei die Dicke der Federauflage wider. Je mehr Noppen, desto dicker ist die Federauflage. Die Anzahl der Noppen variiert zwischen eins (ca. 8 mm Höhe) und vier (ca. 23 mm Höhe), wobei jeder zusätzliche Noppen somit einen Dickenzuwachs von ca. 5 mm bedeutet.
Bei den Federauflagen des Anbieters „Magnum“ scheint dies nicht zu gelten. So weisen die Federauflagen „Magnum A7M023MT“ eine Dicke von ca. 8 mm und gleichzeitig vier Noppen auf, von denen eine augenscheinlich abgeschnitten wurde (siehe Bild). Da dies, zumindest im eingebauten Zustand, die einzige Identifikationsmöglichkeit ist, kann es hierdurch sehr schnell zu Verwechselungen und Unstimmigkeiten kommen, da sich auch alle mir bekannte Literatur an die Beschreibung der Gummidicke mittels des Identifikationsschemas von Mercedes hält.
Sollten Sie also bei den in Ihrem Fahrzeug verbauten Federauflagen auf eine solche Kennzeichnung stoßen und verwirrt sein, können Sie dies jetzt vielleicht besser einordnen. Klar ist dann jedoch auch, dass hier eher sehr günstige Nachbauprodukte verbaut wurden.
Bild: Magnum Federauflage A7M023MT mit missverständlicher Noppenkennzeichnung. Kauf 2024.